Hinweis

unserer jährlichen Kitareise nachzukommen, seit 2022 erleben wir wieder unseren Urlaub auf
dem Kinder-Bauernhof in Gussow verbringen.
Unter dem Link könnt Ihr Euch einen Eindruck verschaffen, wie schön es dort ist und wie viele Möglichkeiten wir dort haben.
Unsere Ziele:
Die Kinder dürfen den ganzen Tag draußen spielen, und wir haben die Möglichkeit, in Zelten oder im Heu zu übernachten.
Es gibt Angebote, wie begleitete Nachtwanderungen, Reiten und geführte Tierfütterungen. Es warten spannende Waldspaziergänge, Stockbrotbacken am Lagerfeuer und vieles mehr auf uns. Die Kinder können sich frei entfalten und den Alltag der Kindertagesstätte hinter sich lassen. Diese Reise ermöglicht es uns ErzieherInnen, die Kinder den ganzen Tag über bis in die Abendstunden zu beobachten und zu unterstützen. Ohne Zeitdruck und mit viel Freiraum vergeht eine Woche sehr schnell. Viele neue Erfahrungen und Eindrücke sowie die gemeinsamen Übernachtungen fördern den Gruppenzusammenhalt und sind äußerst entspannend. Häufig lernen wir ErzieherInnen ein Kind auf einer solchen Reise noch einmal ganz anders kennen. Wir haben ausreichend Zeit zum Kuscheln, Toben, Entdecken, Ausprobieren, Lesen, Spielen, Erzählen und vieles mehr. Wir beobachten, wie sich die Kinder im Umgang mit den Tieren verhalten, wie sie sich absprechen, welche Aufgaben sie übernehmen oder möglicherweise anderen Kindern zuweisen. Dabei lernen sie auch viel.
Diese Reise ist eine intensive Zeit, die wir ErzieherInnen schätzen, um den Kindern noch besser, individueller und persönlicher zu begegnen. Wir müssen rund um die Uhr ein offenes Ohr und wachsame Augen haben.
Und trotz der Anstrengung, die uns am Ende der Reise anzumerken sein mag, möchten wir diese wichtige Lebensphase mit den Kindern teilen.
Etwa einen Monat vor der Reise wird ein Elternabend stattfinden, bei dem wir ausschließlich über die Reise sprechen, einschließlich der damit verbundenen Sorgen, Bedenken und Ängste sowie organisatorische Details wie die An- und Abreise.
Wir freuen uns bereits auf das Jahr 2025
Die Kinder dürfen den ganzen Tag draußen spielen, und wir haben die Möglichkeit, in Zelten oder im Heu zu übernachten.
Es gibt Angebote, wie begleitete Nachtwanderungen, Reiten und geführte Tierfütterungen. Es warten spannende Waldspaziergänge, Stockbrotbacken am Lagerfeuer und vieles mehr auf uns. Die Kinder können sich frei entfalten und den Alltag der Kindertagesstätte hinter sich lassen. Diese Reise ermöglicht es uns ErzieherInnen, die Kinder den ganzen Tag über bis in die Abendstunden zu beobachten und zu unterstützen. Ohne Zeitdruck und mit viel Freiraum vergeht eine Woche sehr schnell. Viele neue Erfahrungen und Eindrücke sowie die gemeinsamen Übernachtungen fördern den Gruppenzusammenhalt und sind äußerst entspannend. Häufig lernen wir ErzieherInnen ein Kind auf einer solchen Reise noch einmal ganz anders kennen. Wir haben ausreichend Zeit zum Kuscheln, Toben, Entdecken, Ausprobieren, Lesen, Spielen, Erzählen und vieles mehr. Wir beobachten, wie sich die Kinder im Umgang mit den Tieren verhalten, wie sie sich absprechen, welche Aufgaben sie übernehmen oder möglicherweise anderen Kindern zuweisen. Dabei lernen sie auch viel.
Diese Reise ist eine intensive Zeit, die wir ErzieherInnen schätzen, um den Kindern noch besser, individueller und persönlicher zu begegnen. Wir müssen rund um die Uhr ein offenes Ohr und wachsame Augen haben.
Und trotz der Anstrengung, die uns am Ende der Reise anzumerken sein mag, möchten wir diese wichtige Lebensphase mit den Kindern teilen.
Etwa einen Monat vor der Reise wird ein Elternabend stattfinden, bei dem wir ausschließlich über die Reise sprechen, einschließlich der damit verbundenen Sorgen, Bedenken und Ängste sowie organisatorische Details wie die An- und Abreise.
Wir freuen uns bereits auf das Jahr 2025
